SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten 1912 e.V.
Ferienlager 2016 in Betzdorf
8. Juli 2016, Freitagmittag, an der Grundschule Straeten. Endlich Ferien! Nach dem letzten Gong strömen die Grundschüler aus ihren Klassen …
Zur gleichen Zeit in Heinsberg, Aldi-Filiale. Großeinkauf! Nach dem letzten Scanner-Piepsen an der Kasse verlassen vier voll bepackte Einkaufswagen den Discounter …
Zusammengenommen macht das eine tolle Mischung aus 40 Kids und reichlich Verpflegung für das anstehende Ferienlager des SV Waldenrath/Straeten. Im weiteren Verlauf des Tages bringen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ihr Gepäck zum Packen am Sportplatz Straeten. Der Reisebus füllt sich mit vielen Taschen, Koffern, Schlafsäcken und Kissen. So richtig voll wird er am nächsten Morgen, als die Kinder sowie die Betreuerinnen und Betreuer in den Bus steigen, der gegen 11 Uhr den Sportplatz in Richtung Betzdorf verlässt. Das diesjährige Ziel ist das CVJM Freizeitheim Dreisberg in der Verbandsgemeinde Betzdorf. Hier erwarten die Kinder drei Gruppen-Schlafhäuser sowie ein Haupthaus – alles mitten im Wald gelegen. Ein perfekter Ort für ausgelassenes Spielen und ganz viel Spaß.
{joomplucat:36 limit=40|columns=4}
Als der Reisebus in Betzdorf ankommt, ist das Lager schon vorbereitet – einige Betreuer waren für die Vorbereitung von Lager und Verpflegung schon in den frühen Morgenstunden aufgebrochen, sodass es jetzt schon lecker nach Frikadellen aus der Küche duftet und die ersten Spiele bereitstehen. Nach dem Bezug des Lagers gibt es eine kleine Vorstellungsrunde mit den wichtigsten Lagerregeln – dann kann es endlich losgehen! Der letzte Schultag ist jetzt längst vergessen – endlich Ferien, inmitten von ganz vielen Kindern! So kann die Woche starten …
Im Laufe der nächsten acht Tage gibt es viele Aktionen, so z.B. eine Kanufahrt auf der Sieg, eine Wanderung zu einem Spielplatz mit Fußballturnier und Tauziehen mit allen Kindern sowie einen Kletterwald-Besuch mit verschiedenen Parcours-Möglichkeiten in unterschiedlichen Höhen, sodass für jedes Kind eine spannende Route dabei ist.
Neue Holzspiele, wie Leitergolf, Wickinger-Schach oder Riesen-Jenga, sorgen dazu im Lager genauso für Unterhaltung wie das Spiel „Unbekanntes Flugobjekt“, bei dem die Kinder in mehreren Kleingruppen gegeneinander antreten, um ein rohes Ei mit den zur Verfügung stehenden Materialien so zu verpacken, dass es bei einem Flug aus dem 1. Stock nicht kaputt geht. Ebenso viel Spaß machen Spiel-Angebote, wie das Balancieren über eine Slackline, ein kleines Fußballturnier, eine Spielrunde mit vielen verschiedenen Spielen sowie die Bastelrunde, in der die Kinder mit Brennstäben eigene Türschilder oder Küchen-Brettchen gestalten können.
Am letzten Tag steht der traditionelle Abschlussabend auf dem Programm. Nach dem Start mit einer Messe, die einen Rückblick auf die Woche wirft, geht es weiter mit vielen lustigen Vorträgen und der einen oder anderen Überraschung. Das Betreuerteam und die Kinder bedanken sich dabei besonders bei Leo Hensgens, der nun schon 30 Jahre als Betreuer beim Ferienlager dabei ist. Auch Bernd Schmitz feiert ein Jubiläum: er ist jetzt seit 10 Jahren als Ferienlager-Betreuer im Einsatz.
Am nächsten Morgen beginnt das große Aufräumen bevor die Rückreise ansteht. Die Inhalte aus den Einkaufswagen sind jetzt alle verputzt, die Grundschule bleibt noch weitere 5 Wochen leer, sodass den Kindern noch viele Ferientage mit ihren Freunden und Familien bevorstehen.
Rückblick auf den letzten Spieltag
Liebe Sportsfreunde der Viktoria,
einige Tage nach den letzten Saisonspielen unserer Mannschaften ist es Zeit, nochmal auf diesen Spieltag zurückzublicken. Die Erste Mannschaft gewann ihr entscheidendes letztes Spiel in Randerath gegen RaPo 2 hochverdient mit 7:0 und krönte damit eine herrvorragende erste Saison unter dem neuen Trainer Peter Scheufen mit dem Aufstieg als Meister in die Kreisliga A.
Bei nicht ganz optimalen Bedingungen - der Rasen war schon länger nicht mehr gemäht worden sowie die tropischen Temperaturen taten ihr Übriges - hatte unsere junge Mannschaft zwar das Spiel unter Kontrolle, richtig zwingend wurde man aber (noch) nicht.
Erst nach ca. 20 Minuten wurden einige, zum Teil auch hochkarätige, Chancen herausgespielt.
Der erlösende Treffer fiel dann in der 35. Minute. Nach guter Vorarbeit von Lars Dahlmanns musste Frederic Fell nur noch zur viel umjubelten Führung einschieben.
Nach der Halbzeitpause konnten Johannes Jansen und Paul Wolf per sehenswertem Traumtor innerhalb von drei Minuten auf 0:3 erhöhen (48. und 51.). Mit der klaren Führung im Rücken wurde der Ball samt Gegner noch mehr laufen gelassen. Dem Tempo, dass die Heimmannschaft mitgehen musste, wurde im Laufe der 2. Halbzeit dann Tribut gezollt und so konnte unsere Viktoria durch einen Elfmeter durch Frederic Fell (58.), Lars Dahlmanns (61.), Hendrik Schroeder (66.) und Matthias Scheeren (76.) noch auf 0:7 erhöhen.
Mit nun 56 Punkten, dem klar besten Torverhältnis (+65), sowie den meisten geschossenen Toren der Liga steht man am Ende verdient auf Platz 1 der Tabelle, auch im Hinblick auf die vielen Verletzten (auch in der 2. Mannschaft), die im Laufe der Saison jedoch durch eine tolle Kamerdschaft und Zusammenhalt im ganzen Verein aufgefangen werden konnten.
Zudem hat man mit Hendrik Schroeder und Frederic Fell auch den besten Torjäger und besten Volagengeber in den eigenen Reihen.
Im Anschluss an das Spiel wurde mit den zahlreichen Spielern, Fans und Funktionären auf dem Sportplatz in Randerath und anschließend in der Begegnungsstätte zu Waldenrath weiter bis tief in die Nacht gefeiert.
{joomplucat:39 limit=26|columns=4}
(Mehr Fotos vom Doppelaufstieg unter fupa.net)
Die Zweite Mannschaft konnte ja schon nach dem Spiel am vorigen Wochenende gegen Bauchem den Aufstieg und Meistertitel feiern und trat am letzten Spieltag in Breberen an.
Im verspäteten Hinspiel Ende April trennte man sich noch 0:0. Aber auch wenn man mit den Gedanken vielleicht schon beim ein oder anderen Pilsgetränk im Anschluss war, wurde das Spiel verdient mit 2:0 durch einen Doppelpack von Torjäger Carlos Dias gewonnen. Hochverdient ist natürlich auch die Meisterschaft der Zweiten mit dem neuen Trainer Christoph Schultes, hat man schließlich nur 7 Gegentore in 20 Spielen kassiert.
Die Dritte spielte zum Abschluss der Saison zuhause gegen Jahn Hilfahrt 3. Nach einer schwierigen Saison mit vielen Verletzten (insgesamt wurden 55 Spieler eingesetzt) verlor man das Spiel trotz Comeback von Torhüter Christoph "Vusse" Scheeren mit 2:3. Zur zwischenzetlichen 1:0 Führung traf Basti Schaffrath (41.), den 2:3-Endstand stellte Martin Klee her (79.).
Unsere 1. Damenmannschaft hatte den Klassenerhalt schon vor dem letzten Spieltag sicher. Im Spiel gegen den Tabellenfünften Jüngersdorf-Stütgerloch wollte man trotzdem noch einmal drei Punkte holen. Nach zwei frühen Toren durch Sarah Cremers und Joline Rahn (10. und 20.) deutete auch vieles auf einen Sieg hin. Leider musste man sich am Ende noch mit 2:3 geschlagen geben.
Für die neue Landesliga-Saison freuen wir uns, Bernd Schmitz als neuen Trainer der Damen bekanntgeben zu können. Bernd war viele Jahre Torwart der Ersten Mannschaft sowie Jugendtrainer. Verletzungsbedingt kann Bernd leider nicht mehr selber aktiv auf dem Platz stehen, umso mehr freuen wir uns, Ihn jetzt als Trainer für die Damen gewonnen zu haben.
Die 2. Damenmannschaft verlor gegen Falke-Echweiler-Bergrath mit 1:11. In der nächsten Saison spielt die Mannschaft dann in der Kreisliga A.
In zwei Wochen steht dann für 47 aktive Spieler der endgültige Saisonausklang mit der Mannschaftsfahrt nach Mallorca an