SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten 1912 e.V.
Ü32
Die Ü32 in der Saison 2018
Hintere Reihe v.l.n.r.:Friedel Douven, Michael Scheeren, Markus Herzog, Markus Wellens, Björn Backes, Josef Ollmanns, Sven, Johannes Seekircher
Untere Reihe v.l.n.r.: ???, Rolf Bertrams, Thorsten Thevissen, Norbert Bertrams, Stefan Klären, Elmar Pöttgens, Armando Oliveira
SV Viktoria - Germ. Hilfarth
Wiedergutmachung für Hinspiel gegen Germania Hilfarth
Am Sonntag, den 25. März 2012, ging es für die Jungs vom SVV nicht nur darum die Auswärtspleite gegen Karken (2:1) zu verkraften, sondern auch die schmerzhafte Auswärtsniederlage im Hinspiel gegen die Germania wett zu machen. Trainer Schmitz schickte seine Mannschaft in gewohnter 4-4-2-Formation mit Mittelfeldraute auf den Platz. Leider verletzte sich Domenic „Neger“ Wachtel bereits vor Anpfiff an der Leiste. Für ihn kam Jonny ins rechte Mittelfeld.
Waldenrath/Straetener spielen in der Schalke-Arena
Die Senioren des SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten spielten in der Schalke-Arena. Viele Fußballfans aus dem Ort begleiteten die Kicker und feuerten sie beim Schalke-Cup (vom FC Schalke 04 ausgerichtetes Turnier für Freizeit- und Vereinsmannschaften auf Kleinfeldern) an.
Bereits das Umkleiden in der Kabine war ein Erlebnis, Gänsehaut gab es dann beim Betreten des Innenraumes der großen Arena. 100 Teams aus Deutschland sind beim Schalke-Cup dabei.
Viele Spieler waren zum ersten Mal auf Schalke und riesig beeindruckt: „Zum ersten Mal hier und dann direkt auf dem heiligen Rasen rumgrätschen”, war Dominik Esser begeistert. Mehr als 2000 Anhänger der Mannschaften sorgten für ein großes Spektakel in der Arena. Ferner lockte ein buntes Rahmenprogramm mit Torwandschießen, Schuss-Geschwindigkeitsmessungen, Tischfußball und weiteren Ballspielen.
Fußballerisch war das Kleinfeldturnier für die B-Liga-Kicker aus Waldenrath eine echte Herausforderung. Viele Mannschaften hatten Landesliganiveau, und einige hatten sogar Oberligakicker dabei. Auch eine Schalker Mannschaft war aktiv dabei, bestand aus Mitarbeitern des Marketingbereichs, drei Spielern der U21 sowie Mike Büskens. Ex-Nationalspieler Olaf Thon war ebenfalls in der Arena. Ein Foto mit den Jungs aus dem Kreis Heinsberg war für beide Ehrensache.
Waldenrath-Straeten startete mit einem 0:2, die Nervosität war groß, die Niederlage unnötig. Das zweite Spiel wurde dann 6:1 gegen ein Team aus Bochum gewonnen, das dritte Spiel gegen Kinzig konnte man knapp mit 4:3 für sich entscheiden, und somit war alles offen. Im letzten entscheidenden Spiel gegen Schermbeck begann der SV stark und ballsicher. Die Viktoria stand tief und spekulierte auf Fehler des Gegners.
Es war ein ausgezeichnetes Spiel. Der Gegner drehte die Führung des SV in ein 2:1 um, in letzter Minute erzielte der SV den verdienten Ausgleich. Leider war nach der Vorrunde das Turnier für den SV zu Ende, denn letztlich langte es nur zu Rang drei, ein Sieg hätte das Weiterkommen bedeutet.
Es gab auch den Satz des Tages vom SV: „Wenn einem hier der Ball verspringt, dann kann man es allerdings nicht auf den Platz schieben”, meinte Mattes Scheeren zu Trainer Michael Schmitz, als Eric Franzen einen ziemlich sicheren Ball verstolperte. Dennoch waren die Waldenrather und ihr Anhang nicht traurig, denn nach der Siegerehrung gab es ein großes Grillfest für alle Teilnehmer und Fans mit flotter Partymusik.